top of page
Numa_Website_Header_Human_2000x1200px.jpg

Samstag, 21. September 24, 15.30 und 19.30
Sonntag, 22. September 24, 14.30
KuK, Kultur- & Kongresshaus, Schlossplatz Aarau

Tauche ein in die kraftvolle Geschichte des Menschseins.


Die einzigartigen Menschen der Numa Dance Academy erzählen die Geschichte, mit
Mut und Freude seinen Platz in der Welt zu finden. Trotz Enttäuschung und
Verzweiflung überwiegt die Stärke, der eigenen Herzensstimme zu folgen. Die Show ist
inspiriert von Numas Lebensgeschichte als non-binäre Person und den damit
verbundenen Herausforderungen.

​

HUMAN. steht für Akzeptanz und Integration und ermutigt, für mehr
Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Frieden einzustehen.

​

Künstlerische Leitung, Choreografie, Tanz Numa Gabriel Mazzocco               
Produktionsleitung Anita Zihlmann
Tanz über 80 Beteiligte der Numa Dance Academy
Licht/Ton/Technik Beat Suter und KuK-Team
Tonspur Benjamin Bisaz
Oeil Exterieur Christian Gysi 
Kostümberatung Susanne Boner
Kostüme Tina Gebhard, Karin Hostettler
Sponsoring Claudia Mazzocco
Koordination Helfer:innen/Kinderbetreuung Fatis Cantürk, Margrit Bühler
Grafik Büro A+O, Aarau
Fotos Claudia Toggweiler (enscène)
Danke an die zahlreichen freiwilligen Helfer:innen

Motivation


Seit Numa Gabriel Mazzocco sein Tanztraining in New York City absolviert hat, dort an
verschiedenen Aufführungen und Produktionen mitgetanzt und mitgewirkt hat, ist er
inspiriert, hier in der Schweiz seine eigene Show auf einer grossen Bühne zu
präsentieren. Es ist ihm ein Anliegen, die Zuschauenden zu mehr Offenheit, Akzeptanz
und Wohlwollen gegenüber ihren Mitmenschen einzuladen.
Diese Geschichte ist Numas Herzensangelegenheit. Es ist seine Vision, den
Menschen die Schönheit und die Kraft der Diversität zu zeigen. Tanzen ist seine

Sprache der Kommunikation, weil er dort die Menschen im Herzen berühren kann.
«Tanzen hilft uns, Emotionen zu zeigen und öffnet Herzen, so dass wir uns glücklich,
manchmal auch traurig, unsicher, dann wieder stark und unaufhaltbar fühlen.» Dieser
Aussage liegt die Philosophie der Numa Dance Academy zugrunde und bildet den
Rahmen dieser Tanzshow. Die Motivation ist es, Menschen zu inspirieren sich selbst zu
finden und sich selbst zu sein und nicht zuletzt, für ein friedliches Zusammenleben
einzustehen.

Musik


Die ausgewählten Songs sind nicht nur rhythmisch und musikalisch bedeutend, auch
die Texte sind sorgfältig ausgewählt. Die Choreografien nehmen insofern auch immer
Bezug auf die erzählten Songgeschichten. Gabriel Numa Mazzocco gelingt in der
dramaturgischen Anordnung auch eine inhaltliche Erzählung der Geschichte. Eine
Geschichte, die mit der breiten Palette der Gefühlswelten erzählt wird.

bottom of page